Zum 2. Internationalen Alttextilientag trafen die Mitglieder, Interessenten und Gäste des einheimischen Sächsischen Textilforschungsinstituts e.V. (STFI) und des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) Bonn/Berlin zu getrennten, teils gemeinsamen Veranstaltungen in Chemnitz zusammen. Beide waren inhaltsreich, aktuell und boten viel Wissenswertes und Neues.
Das Kolloquium des STFI stand unter dem Motto „Reißfaser 2003“ und war das sechste seiner Art. Einleitend referierte Dr. Peter Böttcher vom STFI über das Thema „Textilrecycling zwischen Rohstoffmangel und ökologischen Gesetzen“. Textilrecycling definierte der Referent wie folgt: „Textilrecycling ist eine zeitlich begrenzte Weiterverwertung von aufbereiteten textilen Produktionsabfällen und Alttextilien in gleichen oder anderen Produkten. Nach einer unterschiedlichen Zeit und einer begrenzten Anzahl von Recyclingzyklen (meist 1 bis höchstens 3) ist für den textilen Rohstoff, das textile Produkt aus oder mit Recyclingmaterial, das Ende gegeben. Dies gilt sowohl für die Aufbereitung zu Reißfasern als auch für die Secondhandverwertung von Kleidung und für die aus technischen, qualitativen und/oder wirtschaftlichen Gründen Aufbereitung zum Recyclingpolymergranulat. Deshalb ist eine wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Entsorgung von in einen textilen Produktkreislauf eingebrachten Recyclingtextilien gleichberechtigt zum Textilrecycling zu betrachten und als Endverwertung anzusehen.“
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2004.10.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-10-01 |
Seiten 508 - 513
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.