DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2009.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-06-15 |
Eine zukunftsfähige Abfallwirtschaft muss sich am Ressourcen- und Klimaschutz beteiligen. Ausgehend vom Lebenszyklusansatz, über die Anforderungen aus der EU-Abfallstrategie und der EU-Abfallrahmenrichtlinie werden die Eckpunkte für eine ökologisch orientierte Abfallwirtschaft dargelegt.
Wenn es um wirtschaftliche Optimierung in Gebietskorperschaften geht, ist der kommunale Kollege der beste Berater.
Mit "Krankenhausabfällen" und "Abfällen aus Krankenhäusern" sind in der gängigen Praxis durchaus unterschiedliche Abfallfraktionen gemeint. Die einheitliche Anwendung der Europäischen Abfallschlüssel [18 01 etc.] bietet eine Basis für abfallwirtschaftliche Benchmarkings.
Fur deutsche Biogasanlagenhersteller lohnt sich zunehmend auch der Blick über die Landesgrenzen hinweg. Auch Frankreich bietet hier gute Marktchancen. Jedoch sind zahlreiche bestehende Unterschiede z. B. kultureller und rechtlicher Art nicht zu unterschätzen. In diesem Artikel wird auf die juristischen Rahmenbedingungen eingegangen und dargelegt, welche Genehmigungen der Projektentwickler einer Biogasanlage einholen muss.
Organische Produkte, wie Papier/Pappe, Textilien oder Kunststoffe, sind meist brennbar. In Recycling-Zwischenlagern werden solche Stoffe in grosen Mengen gelagert. In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, welche gasförmigen Produkte im Falle eines Brandes – verursacht z. B. durch Selbstentzündung – entstehen.
Die LAGA Ad-hoc-AG "Deponietechnische Vollzugsfragen" hat Eckpunkte für die Anwendung des § 14 Absatz 6 der Deponieverordnung erstellt und die Eignung verschiedener Abdichtungskomponenten und -systeme für den Einsatz in Oberflächenabdichtungssystemen beurteilt. Die Grundlagen und Ergebnisse werden vorgestellt.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.