DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2009.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-02-13 |
Die hydraulische Leitfähigkeit ist ein wesentlicher Parameter zur Beschreibung der Wasserbewegung in Abfalldeponien. Die Bestimmung dieser Kenngröße erfolgt mit Methoden der Bodenmechanik, wobei bei Abfällen - auch bei MBA-Output - eine deutliche Beeinflussung der Versuchsergebnisse durch entstehende Gase erfolgen kann.
Die Kartieranleitung KA 5 ist eine Vorschrift zur Beschreibung von ungestörten Böden zur Feststellung von land- und forstwirtschaftlichen Nutzungsmöglichkeiten. Bei der Abdeckung von Deponien soll die nutzbare Feldkapazität jedoch in künstlichen oder in stark gestörten Böden hergestellt werden.
Die Entsorgung der Abfälle aus privaten Haushaltungen und Kleingewerbe wird in Kairo traditionell von der koptischen Minderheit durchgeführt. Der informelle Sektor erreicht auf Grund der sortenreinen Einsammlung und Nachsortierung sowie der Nutzung des Bioabfalls in der Schweinezucht sehr hohe Recyclingraten.
Um die Auslastung kleinerer Sortieranlagen für Verpackungsabfälle zu verbessern bietet es sich an, die Verpackungsabfälle gemeinsam mit dem Hausmüll zu erfassen und zu sortieren. Wenn bei der Planung die optimierte Ressourcenerfassung im Vordergrund steht muss genau gerechnet werden.
Im Beitrag werden die voraussichtlichen Neuregelungen infolge der Reform des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der VOL/A und deren Auswirkungen auf die abfallwirtschaftliche Vergabepraxis kurz umrissen. Für die Umsetzung werden Praxishinweise gegeben.
Das ElektroG als Umsetzung der WEEE Richtlinie der Europäischen Union fordert massenbezogene Recyclingquoten je nach Altgerätekategorie. Daneben müssen Mindestanforderungen an die Schadstoffentfrachtung gewährleistet werden. Diese Regelungen stellen Betreiber von Aufbereitungsanlagen oftmals vor ein Dilemma wenn es um die ökonomisch und ökologisch wichtige Rückgewinnung von Spurenmetallen geht, wie Stoffflussanalysen zu Edelmetallen zeigen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.