DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2009.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-05-16 |
Die weit verbreitete, immer stärker nachgefragte aber noch junge Biogastechnologie erfährt durch Forschungs- und Entwicklungsarbeiten eine deutliche technische, ökonomische und ökologische Verbesserung und erhält damit eine sichere Position in Abfallverwertung und Energiebereitstellung.
Energetische oder stoffliche Biomasseverwertung? Klimazielerreichung durch Verbrennung von Biomasse möglich. Ihre energetischen Potenziale sind unterschiedlich. Diese Nutzung führt zu Marktverwerfungen. Getreidestroh statt Biomassenverbrennung. Kurzumtriebskulturen können helfen.
Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wurde eine Studie zur Stärkung des Ressourcen- und Klimaschutzes im Bereich der Siedlungsabfallwirtschaft für das Land Nordrhein-Westfalen erarbeitet. Es konnten Handlungsoptionen zur weitergehenden Optimierung aufgezeigt werden.
In einem 20-monatigen Praxistest wurde die Funktionsweise dotierter Aktivkohle im Biogasstrom untersucht. Durch den Einsatz dotierter Aktivkohle in einem speziellen Adsorbersystem konnte die H2S-Konzentration im Biogas dauerhaft unter 1 ppm gesenkt und die Ölstandzeit der BHKW verdoppelt werden.
Bilanzierung und Bewertung des theoretischen Energiepotenzials und der aktuellen Sekundärenergiebereitstellung aus Abfallstoffen in Deutschland.
Die europäischen Vorschriften REACH und RoHS sind erst jungst erlassen worden. Beide Regelungen enthalten Stoffbeschränkungen und Anzeigevorschriften für Endprodukte, die auf dem europäischen Markt vertrieben werden. Um Doppelregelungen zu vermeiden, ist es dringend notwendig, Stoffbeschränkungen mit ähnlichen Zielen für Gesundheits- und Umweltschutz zu harmonisieren
.Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.