DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2012.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-06-13 |
Im Rahmen des EU-Projekts GreenCook beschäftigt sich die Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mit der Vermeidung von Lebensmittelabfällen in Haushalten. Der Beitrag gibt einen Überblick über die aktuellen Ergebnisse und zeigt Lösungsstrategien am Beispiel von Backwaren auf.
Die Entwicklung des PET-Recyclings hat in Deutschland im Vergleich zu den anderen europäischen Nachbarländern spät begonnen. Heute besitzt Deutschland die meisten Kapazitäten zur Verwertung von PET-Flaschenabfällen in Europa.
Auf dem Gelände der ehemaligen Hermannshütte in Dortmund Hörde wurde ein Stadtsee mit hochwertigen Wohn- und Gewerbeflächen errichtet. Dabei wurden über 4 Mio. m3 Boden- und Bauschuttmaterial gewonnen und wieder eingebaut oder extern verbracht. Der Artikel beschäftigt sich mit dem Massenmanagement und der Umsetzung im Zuge des Bauablaufes.
Über die Weiterentwicklung der Deponieverordnung und die Zulassungsverfahren für Geokunststoffe im Deponiebau berichteten MÜLLER, BIEDERMANN, ENGELMANN und WÖHLECKE in der Januar- und Februarausgabe von Müll und Abfall. Daran schließt dieser Beitrag mit den Anforderungen an die Eignungsnachweise für die übrigen Materialen, Komponenten oder Systeme inhaltlich unmittelbar an.
Grundsätzliche abfallwirtschaftliche Dilemmata sind Ursache für die erheblichen Probleme beim Recycling von Elektro- und Elektroaltgeräten. Für die Schonung nicht erneuerbarer Ressourcen bedarf es der Kombination mehrerer Strategien. Diese können u. a. auf Erfahrungen aus der Chemiepolitik und der Energieeinsparung aufbauen.
+++ Wertstoffgesetz: Eckpunktepapier verzögert sich weiter +++ Sammel- und Verwertungsmengen in Deutschland deutlich gesteigert +++ Creativ-Preis des VKU prämiert Abfallwirtschaftsbetriebe +++ Zu schade fürs Entsorgen: Festplatten länger nutzen +++ DIN: Kennzeichnung von Abfallbehältern +++
+++ VG Göttingen: Pflicht zur Aufstellung eines Bioabfallbehälters bei gewerblich genutzten Grundstücken +++ Vergabekammer Baden-Württemberg zur Vergabepflicht kommunaler Kooperation bei der Klärschlammentsorgung +++ OVG Bautzen zum Eigentümer als Gebührenschuldner +++ Ausschreibung der Aufstellung von Alttextilcontainern: Dienstleistungskonzession +++ Aufgabenübertragung auf Abfallzweckverband und Vergaberecht +++
+++ Peter Kurth steht drei weitere Jahre an der Spitze des BDE +++ Mehr als 60 Prozent halten die Verpackungsverordnung für kein sinnvolles Instrument +++ Kein Aktionismus bei Erarbeitung des neuen Wertstoffgesetzes! +++ Anspruchsvolle Verwertungsquoten für Kunststoffe sind sinnvoll +++ bvse e. V.: Neues KrWG mit Handlungsoptionen für Altpapierbranche +++ INTERSEROH SE +++
+++ 73. Symposium des ANS e. V. Biokohle im Blick – Herstellung, Einsatz und Bewertung am 19. & 20. September 2012 in Berlin +++ Stellungnahme zum Entwurf der zweiten Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie über Industrieemissionen +++ Bericht über die 11. Sitzung des Fachausschusses Mechanischbiologische Restabfallbehandlung und Deponierung (MBAD) +++
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.