DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2008.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-12-11 |
Für das Land Hessen wurden die technischen Biomassepotenziale ermittelt und Szenarien entwickelt, die mehrere Nutzungspfade bis 2015 bei unterschiedlichen Rahmenbedingungen beschreiben. Um den hessischen Landkreisen die se Daten zugänglich zu machen, wurden unterschiedliche Maßnahmen entwickelt.
Es wird ein Überblick gegeben über die gegenwärtig angebotenen Anlagen, mit denen die Herstellung von dieselkraftstoffähnlichen Ölen aus gemischten Kunststoffabfällen möglich sein soll. Die Erfolgsaussichten werden sowohl mit Sicht auf die verfahrentechnische Machbarkeit als auch in Bezug auf die entstehenden Produktöle kritisch bewertet.
Langfristige Abfalllieferverträge sind Voraussetzung für die erfolgreiche Realisierung von EBS- und Müllverbrennungskraftwerken. Lieferverträgen mit kommunalen Entsorgungsgesellschaften droht indes oftmals die Nichtigkeit, falls sie ohne eine vorherige Ausschreibung abgeschlossen wurden.
In Indien besteht erheblicher Anpassungsbedarf der Abfallwirtschaft an die schnelle wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Wesentliche abfallwirtschaftliche Bereiche wie Sammlung, Abfallbehandlung, Verwertung und Beseitigung befinden sich im Umbruch. Details und Potentiale dieser Veränderung werden aufgezeigt.
Mehrfamilienhäuser unterscheiden sich in wesentlichen Rahmenbedingungen von Einfamilienhäusern. Die Konsequenzen auf abfallrelevantes Verhalten der Bevölkerung wer den diskutiert. Damit soll eine Basis zur Ableitung erfolg versprechender Maßnahmen zur Verfügung gestellt werden.
Zur Vertiefung des Verständnisses des Schwermetallverhaltens in Müllverbrennungsanlagen v. a. in Hinblick auf die wünschenswerte weitestgehende Schwermetall-Entfrachtung von Müllverbrennungsschlacken wurden zahlreiche Schwermetall-Verdampfungsversuche im Labor durchgeführt, welche im Beitrag erörtert werden.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.