Das diesjährige Symposium ist die 70. Veranstaltung in der Vereinsgeschichte des ANS e. V. und soll daher in einer besonderen Weise erlebt und gefeiert werden.
Als Jubiläumsveranstaltung widmet sich das 70. Symposium daher auch einer der grundlegenden Fragestellungen in der Abfallwirtschaft: „Trennen oder Verbrennen? – Chancen und Grenzen der stofflichen Verwertung“. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Verknappung energetischer und stofflicher Ressourcen sowie dem Voranschreiten des Klimawandels gewinnt diese Fragestellung zunehmend an Bedeutung.
Die fachliche Diskussion hat längst nicht mehr ausschließlich ideologischen Charakter, sondern berücksichtigt in zunehmendem Maße konstruktive und ganzheitliche Bewertungsansätze zur Entscheidungsfindung. Die grundsätzliche Zielhierarchie des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes hat in diesem Zusammenhang nach wie vor Bestand und stellt die Leitlinie der Abfallwirtschaft in Deutschland dar: Abfälle sind zu vermeiden, nicht vermeidbare Abfälle sind zu verwerten und nicht verwertbare Abfälle sind zu beseitigen. Häufig sind dabei ganzheitliche Einzelfallbetrachtungen auf Basis der spezifischen Rahmenbedingungen erforderlich, um z. B. zwischen der stofflichen und der energetischen Verwertung von Abfallströmen abwägen zu können.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-06-15 |
Seiten 319 - 322
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.