Die durch die gesetzgeberischen Vorgaben und das Stichwort Stoffstromteilung geprägte Technologiepalette für den Bereich Restabfallbehandlung ist gegenüber früher vielfältiger und auch wesentlich anspruchsvoller geworden. Die mehr deponieorientierte mechanisch-biologische Abfallbehandlung (MBA) liefert eine hochkalorische Fraktion, die mittels mechanisch-physikalischer Verfahren (MPS) zu Sekundärbrennstoff zu konfektionieren ist. Je nach Einsatzmöglichkeit für den Sekundärbrennstoff bietet aber auch die mehr verwertungsorientierte Blickrichtung interessante Perspektiven, wonach die Heizwertträger im Abfall durch Aufbereitung in einer MPS möglichst weitgehend im Sekundärbrennstoff verbleiben sollen. Beide Abfallbehandlungsmethoden sind deutlich zu unterscheiden und situationsbedingt zu evaluieren. Eine qualitative Bewertung beider Methoden erfolgt vor dem Hintergrund des derzeitigen Standes der Technik.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2002.03.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2002 |
Veröffentlicht: | 2002-03-01 |
Seiten 129 - 135
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.