Der Länderverbund GADSYS (Gemeinsame Abfall DV-Systeme der Länder) hat die im behördlichen Abfallüberwachungssystem ASYS erfassten Daten der Nachweise (Begleitscheine) zur Sonderabfallstromüberwachung in den Jahren 2000 bis 2004 zusammengestellt. Zur Sicherstellung qualitätsgeprüfter Daten wurden in den 16 Ländern gemeinsame Standards entwickelt, die ein effizienteres Arbeiten ermöglichen und somit auch wesentlich kürzere Bearbeitungszeiten zur EU-Berichtspflicht zur Folge haben, wobei in den Jahren 2002 bis 2004 die Tendenz der abnehmenden Bearbeitungszeiten der Landesabfallbehörden zu erkennen ist. Nach den in den Ländern verbindlich eingeführten Standards muss jeder einzelne Datensatz umfangreichen Prüfungen unterzogen werden, deren Ergebnisse, im Fall Landesgrenzen überschreitender Transporte mit dem betreffenden Land ausgetauscht werden. Der Beitrag soll darstellen, welche Größenordnung an Daten verarbeitet und ausgetauscht werden muss. Es lässt sich eine durchschnittliche jährliche Steigerung der Begleitscheinanzahl von ca. 10 % und der Abfallmengen von ca. 12,5 % erkennen. Weiterhin sind die Abfallmengen im Jahr 2004 bezüglich des Exports und Imports zwischen den Ländern dargestellt. Zu erkennen ist dabei, dass einige Länder mehr Abfälle exportieren, andere Länder dagegen mehr importieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2006.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-04-01 |
Seiten 198 - 201
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.