Die Themen Abfallvermeidung und Abfallmanagement haben in den vergangenen Jahren mehr und mehr Aufmerksamkeit an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bekommen. In den Jahren 2017/18 hat die Kieler Universität ein umfassendes Abfallvermeidungskonzept erstellen lassen. Das Koordinationsbüro der Kieler Universität für Umwelt- und Klimaschutzaktivitäten „klik – klima konzept 2030“ initiiert und begleitet gemeinsam mit der studentisch geführten AG Abfallvermeidung Maßnahmen zur Abfallvermeidung an der CAU. Bereits 2018 war das Abfallaufkommen um 16,5 Prozent niedriger als im Vorjahr. Erste Ergebnisse lassen erwarten, dass das Abfallaufkommen im laufenden Jahr um weitere 10 bis 15 Prozent sinken wird. Damit zeigt die Kieler Universität, dass sich mit gezielt verbesserten Rahmenbedingungen das Abfallaufkommen deutlich reduzieren lässt. Die Kieler Universität nimmt so in Sachen Abfallvermeidung eine Vorreiterrolle in der deutschen Hochschullandschaft ein.
In recent years, the topics waste prevention and sustainable waste management have received more and more attention at Kiel University. In 2017 and 2018 the University of Kiel has commissioned a concept for waste prevention. klik – klima konzept 2030, the coordination office for environmental and climate action activities at Kiel University, initiated and supports measures for waste prevention at the university in joined forces with the student led initiative „AG Abfallvermeidung“. The volume of waste already declined by 16.5 percent from 2017 to 2018. First results indicate that the waste quantity will further decrease by 10 to 15 percent in the following year. Thereby, Kiel University demonstrates that it is possible to significantly reduce the volume of waste by improving the framework conditions and is playing a pioneering role in the German university landscape when it comes to waste prevention.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2019.08.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 8 / 2019 |
| Veröffentlicht: | 2019-08-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
