Von 2004 bis 2008 bearbeitete der Innovation & Kreislaufwirtschaft Sachsen e. V. [IKS e. V.] Dresden Förderprojekte im Rahmen des EU-Förderprogramms INTERREG III A [Förderung durch die Europäische Union und den Freistaat Sachsen]. Gegenstand waren Probleme und Anforderungen zur Kreislaufwirtschaft [Abfallwirtschaft in Krankenhäusern]. Die Zusammenarbeit von Fachleuten war im grenzüberschreitenden Bereich Sachsens, Tschechiens und Niederschlesiens [Polen] organisiert. Es erfolgte die Aufnahme der Hauptaspekte der Kreislaufwirtschaft im jeweiligen Land, die Herausarbeitung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden, die Organisierung des gegenseitigen know how-Transfers z. B. durch Exkursionen, Seminare etc., die Durchführung eines abfallwirtschaftlichen Benchmarkings der beteiligten Krankenhäuser mit Ableitung von Lösungsvorschlägen und mit Umsetzungskonzepten. Es liegen Vergleiche der Abfallmengen und Entsorgungskosten für die Beteiligten der drei Länder sowie für die wichtigsten Abfallfraktionen der Krankenhäuser vor. Die Unterschiede beruhen insbesondere auf dem unterschiedlichen Entwicklungsstand der Kreislaufwirtschaft, dem Niveau der Entsorgungswirtschaft, den im jeweiligen Land vorhandenen Entsorgungsanlagen [Verwertung, Beseitigung] sowie der abfallwirtschaftlichen Infrastruktur [Abfalltrennungsmöglichkeiten, Produktrücknahmen u. ä.,].
The „Innovation & Kreislaufwirtschaft Sachsen e. V.“ [Dresden] worked a EU-project about closed loop material economy in hospitals of Saxony, Czech Republic and Poland [2004–2008]. The members of the hospitals created a working group with consultations in the three countries. The project included know how transfer, inspections, tasks of waste avoiding and recycling and benchmarking between the hospitals in the field of closed loop material economy. The working group will continue the task in the next years.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2008.06.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-06-20 |
Seiten 302 - 305
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.