Die Verfasser bearbeiten seit 1996 eines der 13 Forschungsprojekte, die im Rahmen des Integrierten Projektes Abfall (IP Abfall) als Teil des Schwerpunktprogrammes Umwelt (SPPU) vom Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung finanziert werden.
Die vorliegende Publikation ist Teil einer Publikationsreihe, in der die Ergebnisse des Forschungsprojektes „Abfallwirtschaft als Ganzes: Strategien zu einem ressourcengerechten Handeln“ veröffentlicht werden. Die „Analyse der Abfallwirtschaft Schweiz von 1950 bis 1997“ bildet darin die Grundlage für die Erarbeitung künftiger Strategien und Massnahmen für die Abfallwirtschaft. Zielsetzung des Forschungsprojektes ist es – aus der Analyse der Vergangenheit und mit einer qualifizierten Bewertung von denkbaren Szenarien für eine künftige Abfallwirtschaft – Handlungsoptionen zu erarbeiten, die den Anforderungen an eine nachhaltige Abfallwirtschaft genügen.
In einem kurzen Abriss der Geschichte der Schweizer Abfallwirtschaft werden die jeweiligen Hauptprobleme sowie die früheren und heutigen Ziele und Strategien vorgestellt. Eine Erfolgskontrolle zeigt die Zweckmässigkeit der bisher formulierten Ziele sowie die erreichten Wirkungen der angewandten Strategien und Massnahmen auf. Aufgrund der Erkenntnisse aus der Erfolgskontrolle lassen sich erfolgreiche Strategien und Massnahmen ableiten sowie Forderungen an eine zukünftige Abfallwirtschaft stellen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.1999.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 1999 |
Veröffentlicht: | 1999-05-01 |
Seiten 286 - 292
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.