Als einer der gröbsten Verbraucher natürlicher Ressourcen und Verursacher für CO2-Emissionen spielt der Bausektor eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien. Die Einführung von Kreislaufwirtschaftskonzepten bietet eine vielversprechende Lösung zur Minimierung des Ressourcenverbrauchs und zur Verringerung der Umweltauswirkungen. Die Kreislaufführung von Verbundsystemen, die aus mehreren miteinander verbundenen Materialien bestehen, stellt eine besondere Herausforderung dar, da ihr Recycling oft komplex ist. Durch die Förderung der Ressourceneffizienz, neue Geschäftsmodelle und die Entwicklung innovativer Demontage- und Recyclingverfahren können jedoch auch diese Systeme in den Kreislauf integriert werden, was nicht nur die Umweltauswirkungen reduziert, sondern auch langfristige wirtschaftliche Vorteile bietet. Diesen Herausforderungen widmet sich seit 2016 das Forschungskolleg Verbund.NRW. In dem interdisziplinären Graduiertenkolleg forschen die RWTH Aachen University und die FH Münster an verschiedenen Lehrstühlen und Instituten mit dem Ziel, den Wertschöpfungskreislauf von Verbundwerkstoffen ressourcenschonend zu verbessern.
As one of the largest consumers of natural resources and producers of CO2 emissions, the construction sector plays a central role in the implementation of sustainability strategies. The introduction of circular economy concepts offers a promising solution for minimizing resource consumption and reducing the environmental impact. The circular management of composite systems consisting of several interconnected materials poses a particular challenge, as their recycling is complex. However, by promoting resource efficiency, new business models and the development of innovative dismantling and recycling processes, these systems can also be integrated into the cycle, which not only reduces the environmental impact but also offers long-term economic benefits. The Verbund.NRW research college has been addressing these challenges since 2016. In this interdisciplinary research college, RWTH Aachen University and Munster University of Applied Sciences are conducting research at various chairs and institutes with the aim of improving the value creation cycle of composite materials in a way that conserves resources.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2025.02.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2025 |
| Veröffentlicht: | 2025-01-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
