Bioabfall ist zwar einer der größten getrennt gesammelten Wertstofffraktionen in Deutschland, aber dennoch bleiben viele Potenziale unerschlossen und werden nicht einer Verwertung zugeführt. Vor diesem Hintergrund hat die Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung (ASA e.V.) als Betreiberverband eine Bio- und Grünabfallstrategie 2030 entwickelt, welche die Potenziale für eine hochwertige Verwertung erschließen soll. Hierbei werden idealtypische Anforderungen sowohl für die Biogut- als auch für die Grüngutsammlung formuliert. Dies betrifft alle relevanten Bereiche für die Bioabfallerfassung, wie beispielsweise Sammelturnus, Behältergröße, Einsatz von Sammelmedien, Eigenkompostierung, Gebührenstruktur, Öffentlichkeitsarbeit und Kontrolle und andere. Abschließend werden orientierende Zielgrößen für die Erfassung von Bio- und Grüngut vorgegeben.
Although organic waste is one of the largest separately collected recyclable fractions in Germany, much of its potential remains untapped and is not recycled. Against this backdrop, the Working Group for Material-Specific Waste Treatment (ASA e.V.), as an operators’ association, has developed a 2030 bio and green waste strategy aimed at tapping the potential for high-quality recycling. This strategy formulates ideal requirements for both organic and green waste collection. It covers all relevant areas of organic waste collection, such as collection frequency, container size, use of collection media, home composting, fee structure, public relations and monitoring, and others. Finally, indicative targets for the collection of organic and green waste will be specified.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2025.10.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-10-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.