Die aktuelle Düngemittelknappheit unterstreicht die Notwendigkeit einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft auch für die Landwirtschaft. Beispielhaft hierfür ist die Nutzung von Biogutkompost im Ökolandbau, da dieser helfen kann gerade dort vermehrt vorkommende negative Nährstoffsalden auszugleichen. Um die Potenziale des Biogutkomposts im Ökolandbau vollumfänglich zu nutzen, müssen zahlreiche Herausforderungen überwunden werden. Diese betreffen Verunreinigungen im Ausgangsmaterial ebenso wie rechtliche Aspekte und Unsicherheiten bei Anwendung und Qualität auf Seiten der ökologischen Landwirtschaft. Im Projekt Innovationsnetzwerk für Ressourceneffizienz Biogut (InRess Biogut) der Universität Kassel wurde ein über drei Jahre dauernder dialogorientierter Transfer als Wissenschafts-Praxis-Interaktion etabliert, um das regionale Innovationsnetzwerk im Bereich der Ressourceneffizienz umzusetzen und in seiner Wirkung zu analysieren. Der Beitrag erläutert die Herausforderungen der verschiedenen Akteure entlang der Wertschöpfungskette Kompost und die gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen.
The current shortage of fertilizer shows the importance of a functioning recycling economy. Compost made from household organic waste is a valuable resource for organic agriculture. It can help to improve the nutrient balance in a sustainable way, which is particularly important for the organic sector. To make use of this potential, several obstacles need to be addressed. These include quality aspects for the input material in compost production, legal aspects and insecurities regarding the usage and quality of compost among farmers. Over three years, the project Innovation Network for Resource Efficiency (InRess Biogut) at the University of Kassel implemented and evaluated a regional innovation network to facilitate science-practice interaction for improved resource efficiency. This article explains the challenges of the actors along the compost value chain and the cooperation in finding solutions.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2022.12.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 12 / 2022 |
| Veröffentlicht: | 2022-12-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
