Elektro- und Elektronikgeräten bestehen zu einem großen Anteil aus Kunststoffen. Hieraus ergibt sich eine hohe Relevanz der Kunststoffverwertung, sowohl für die Erreichung der vorgeschriebenen Verwertungsquoten als auch im Hinblick auf die mittel- bis langfristig steigenden Preise für Primärrohstoffe. Eingeschränkt wird ein hochwertiges werkstoffliches Recycling u. a. durch enthaltene Additive. Insbesondere halogenierte Flammschutzmittel (FSM) wie polybromierte Biphenyle oder Diphenylether begrenzen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (u. a. RoHS, ChemVerbotsV) die Rezyklierbarkeit separierter Kunststoffe. Flammschutzmittel werden Kunststoffen in Elektrogeräten zugegeben, um die verschiedenen gesetzlichen Vorschriften aus dem Arbeits- und Verbraucherschutz sowie der Produktsicherheit, hinsichtlich der Entzünd- respektive Brennbarkeit einzuhalten. Wie Untersuchungen des LASU - Labor für Abfallwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft und Umweltchemie aufzeigen, ist es durch moderne Sortiersysteme, insbesondere durch eine Kombination aus Nahinfrarot- und Röntgentransmissionstechnik möglich, Kunststofffraktionen zu generieren, welche zum einen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und zum anderen mechanische Eigenschaften aufweisen, die nach weiterer Modifizierung eine hochwertige werkstoffliche Verwertung dieser Fraktionen ermöglichen.
Electrical and electronic devices contain a large portion of plastics. Because of this plastic utilization is very important, both to reach the prescribed utilization ratios and regarding to the continuous rising prices for primary raw materials. A high-quality material recycling is limited inter alia by contained additives. In particular halogenated flame retardants (FR) like polybrominated Biphenyls or Diphenyl Ethers limit the recyclability of separated plastics due to legal regulations. Flame retardants are integrated to plastics in electrical appliances, in order to keep the different regulations of the work- and consumer protection as well as the product security, regarding the flammability respectively combustibility. As research of LASU (Department for Waste Management at the University of Applied Sciences in Münster) proves, modern separate-systems, in particular by a combination of near infrared- and x-ray transmission technologies are able to generate plastic fractions which correspond to the legal requirements and exhibit mechanical characteristics, to make a high-quality material utilization after further modification possible.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2010.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-03-15 |
Seiten 127 - 132
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.