Der Umgang mit Kunststoff ist im Wandel. Weg von der einmaligen Verwendung, hin zu einer fortwährenden Nutzung im Kreislauf – vom Müll und Abfall zum zirkulären Rohstoff. Nur so können Ressourceneffizienz und gleichzeitig die Reduktion von CO2-Emissionen erreichbar werden. Hierfür braucht es enge und neue Kooperationen sämtlicher Kreislaufteilnehmer und eine Wertschöpfung, die sich auf den Einsatz von Rezyklaten ausrichtet.
Der VDI hatte sich zum Ziel gesetzt, mit einem breiten und lösungsorientierten Dialog diesen Prozess voranzutreiben. Im Format eines Round Table wurden seit 2019 erstmals relevante Player aus allen Teilbereichen des Kunststoffkreislaufs – Chemieindustrie, Kunststoffverarbeiter, OEMs, Handel, Verbraucher, Entsorger und Verwerter – an einen Tisch zusammengebracht, um Chancen und Herausforderungen aus der Perspektive der jeweiligen Kreislaufstufen herauszuarbeiten. Einbezogen wurden auch Vertreter von Politik und Wissenschaft sowie Umwelt- und Verbraucherverbänden. Dieser systemische Ansatz des VDI-Round Table war der Schlüssel, um die Anforderungen der Kreislaufteilnehmer ganzheitlich zu verstehen und die zukünftig erforderlichen Maßnahmenpakete zu entwickeln.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2022.10.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-10-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.