Vor einem Jahr wurde bereits alles für die Veranstaltung an der TU Dresden am Institut von Prof. Dr. Christina Dornack (Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft) geplant, noch im Februar waren alle überzeugt, es würde eine Präsenzveranstaltung geben, dann wurde es aber doch eine Internetkonferenz mit über 60 Abstracts, 20 Präsenzvorträgen, Liveleitungen, Livediskussionen und Livepreisverleihungen (des Wissenschaftspreises der DGAW) sowie 39 aufgezeichneten Filmen der Poster. Veranstalter vor Ort (s. o.) und die Geschäftsstelle der DGAW hatten flexibel und emsig alles umgestellt, angepasst, betreut und störungsfrei die über 130 Teilnehmer über die beiden Tage begleitet. Der von nahezu allen Professoren aus dem deutschsprachigen Raum in einem Beirat getragene Kongress (sie hatten u. a. die Abstracts bewertet) hat die Erwartungen übererfüllt, also begeistert.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-10-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.