Für das Entsorgungszentrum Schaumburg wurde eine Mechanisch Biologische Abfallbehandlung konzipiert und errichtet. Bei der Inbetriebnahme ergab sich, dass trotz mehrjähriger Pilotversuche grundsätzliche Änderungen am Behandlungskonzept durchgeführt werden mussten. Die Maische zeigte sich nach der Auflösung in den groß technischen Pulpern deutlich inhomogener. Diese Inhomogenität führte partiell zu Stoffsenken und daraus folgend zu einer hydraulischen Überlastung der biologischen Stufen. Verstärkt wurde dieser Effekt dadurch, dass an verschiedenen Stellen deutlich mehr Kreislaufwasser als Spülwasser zugegeben werden musste. Trotz verschiedenster Maßnahmen im Bereich der Nassaufbereitung konnte dieses Problem erst gelöst werden, als Nassaufbereitung und biologischer Teil über eine Fest/Flüssigtrennung entkoppelt wurden.
The Abfallwirtschaftsgesellschaft Landkreis Schaumburg mbH decided to realize an mechanical biological waste treatment plant at the site of the waste recycling center Schaumburg. In spite of pilot studies lasting several years, the requirement of basic changes in the method of treatment established during the start up of the plant. The pulp produced in the pulper appeared clearly more inhomogeneous than the pulp produced in the small scale pulper of the pilot plant. The inhomogeneity of the pulp caused a partial loss of solid matter during the whole process and subsequent a hydraulic overload of the following biological treatment. The addition of wash water at several treatment steps increased this effect. This basic problem could be solved after separating the process step of the wet pre-treatment from the biological treatment by a solid-liquid separation.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2008.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-02-22 |
Seiten 74 - 79
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.