In der zweiten Jahreshälfte 1998 wurde auf der Zentraldeponie Breinermoor im Landkreis Leer, Ostfriesland, eine Kapillarsperre als Teil einer neuartigen Oberflächenabdichtung auf einer Hangfläche von 2 ha hergestellt. Das Projekt läuft seit mehreren Jahren und umfaßte die Genehmigungsplanung, einschließlich der Erstellung eines Verwendbarkeitsnachweises, eine Materialrecherche mit Laborversuchen, die Beantragung und Bewilligung von EU-Fördermitteln (LIFE-Programm) sowie die Ausführungsplanung mit mehreren Ausschreibungen. Die Kapillarsperre wurde mit einer obenliegenden Kunststoffdichtungsbahn (KDB) kombiniert. In einem integrierten Teststreifen wird das Abdichtungsverhalten der Kapillarsperre (ohne bedeckende KDB) ab 1999 überprüft. Ferner wird ein zusätzliches Testfeld beschrieben, bei dem eine „Kapillarblockbahn“ als technische Neuerung eingebaut wurde. In Heft 11/97 dieser Zeitschrift wurde das Grundkonzept des Projektes mit seinen örtlichen Randbedingungen und der Zielsetzung vorgestellt. Nachfolgend wird über die Materialauswahl und die bautechnischen Erfahrungen berichtet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.1999.04.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 1999 |
Veröffentlicht: | 1999-04-01 |
Seiten 186 - 193
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.