Vor dem Hintergrund der steigenden internationalen Nachfrage nach Recycling- und Abfallbehandlungstechnologien wurde die Exportinitiative Recycling- und Effizienztechnik des Bundesumweltministeriums eingeführt, um den Knowhow- Transfer und Export von Techniken "Made in Germany" zu fördern. Die RETech-Initiative wird im Wesentlichen durch das Internetportal www.retech-germany.de in Verbindung mit den Aktivitäten ihrer Anlaufstelle kommuniziert. Seit dem Launch des RETech-Portals Ende Oktober 2008 wird dieses fortlaufend weiterentwickelt, um die Informationsbedürfnisse der deutschen und internationalen Nutzern noch besser zu befriedigen. Im Jahr 2009 lagen die Schwerpunkte bei der Weiterentwicklung des Portals unter anderem auf folgenden Punkten:
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2010.09.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 9 / 2010 |
| Veröffentlicht: | 2010-09-09 |
Seiten 424 - 429
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
