Der Anteil an organisch gebundenem Kohlenstoff (bestimmt als TOC-Wert) in Rostaschen von Müllverbrennungsanlagen ist nach der TA-Siedlungsabfall stark reglementiert. In Fachkreisen ist bekannt, dass das bisherige TOC-Bestimmungsverfahren problematisch ist und u. U. zu völligen Fehlinterpretationen führen kann. In der vorliegenden Publikation wurden durch simultane Detektion von CO2 und H2O in einem temperaturprogrammierten Elementaranalysator der Fa. Leco die Rostaschen von drei Müllheizkraftwerken auf ihre Kohlenstoffbindungsformen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass neben anorganischem Kohlenstoff (Carbonate), der größte Anteil des unverbrannten Kohlenstoffs als elementarer Kohlenstoff (ähnlich wie in Kohlen) vorliegt. Der Anteil an organischem Kohlenstoff liegt meist unter 1 Ma.%.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2006.11.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-11-20 |
Seiten 568 - 574
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.