In Bezug auf den Wasserpfad ist neben dem Verhalten bei Starkregenereignissen das langjährige wasserhaushaltliche Verhalten einer Altablagerung, insbesondere von Deponien bzw. Halden von besonderem Interesse. Wegen der Vielzahl der miteinander in Beziehung stehenden Wasserhaushaltsprozesse kann auf die Anwendung geeigneter Modelle i.d.R. nicht verzichtet werden. Die Modelle ermöglichen nicht nur die Quantifizierung des Wasserhaushaltes einer Deponie bzw. Halde, sondern sind darüber hinaus ein geeignetes Instrumentarium in Bezug auf die Optimierung von geplanten Oberflächenabdeckungen/-abdichtungen.
Optimierungskriterien sind hierbei vor allem die Restdurchsickerung, die Oberflächenabfluss- und Stauwasserbildung, das Austrocknungsverhalten dichtender mineralischer Schichten sowie die Vegetationsentwicklung. Wegen der vielen unterschiedlichen Randbedingungen (klimatische Situation des Standortes, tolerierbare Restdurchsickerungsraten, Kubatur/Morphologie der Ablagerung und ggf. maximal akzeptierbarer Wert der Austrocknung dichtender mineralischer Schichten) kann es einen allgemein gültigen optimalen Schichtenaufbau, der sich für alle Ablagerungen gleichermaßen festschreiben läßt, folglich nicht geben; Lösungen sind i.d.R. immer Einzelfalllösungen.
Nützlich sind Wasserhaushaltsmodelle ebenfalls, wenn es um die Einschätzung der wasserhaushaltlichen Auswirkungen von Materialeigenschaften der Abdeckschichten geht, so z. B. um die wasserhaushaltliche Eignung bzw. Nichteignung zu planender oder bereits verwendeter Baustoffe (alternative Baustoffe eingeschlossen).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2000.07.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2000 |
Veröffentlicht: | 2000-07-01 |
Seiten 431 - 437
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.