Aus Hygienegründen wird Bioabfall in Haushalten oft in Plastiktüten gesammelt und dann samt den Plastiktüten in die Bioabfallcontainer geworfen. Da Plastik bei der Kompostierung nicht abgebaut wird, führt dies zu einer optischen Verunreinigung des erzeugten Kompostes.
Eine Möglichkeit dieses Problem zu umgehen ist, biologisch abbaubare Plastiktüten (BAP) für die Bioabfallsammlung in Haushalten bereitzustellen. In der vorliegenden Arbeit wurden mehrere Sorten BAP auf ihre Reißfestigkeit und Wasserdurchlässigkeit bei der Abfallsammlung und ihre Abbaubarkeit in einer offenen Mietenkompostierung untersucht.
Mit Bioabfall gefüllte BAP waren mindestens 4 Tage, einige bis zu 8 Tagen wasserdicht. Nach 9 bis 14 Tagen zerrissen die gefüllten Beutel beim Anheben. Diese Unterschiede sind z. T. auf das Ausgangsmaterial zurückzuführen aber auch auf Schwachstellen an den Schweißnähten. Je nach Material waren die BAP im Regelfall nach 1 bis 12 Wochen in der Miete nicht mehr aufzufinden. Bei einigen Materialien konnten nach 16 Wochen ab Rotte aber noch Reste von vorher geknüllten Folien gefunden werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2000.08.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2000 |
Veröffentlicht: | 2000-08-01 |
Seiten 469 - 475
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.