Der Circular Economy Action Plan der EU formuliert die Anforderung, durch Maßnahmen entlang des Lebenszyklus von Produkten zur Einsparung von Treibhausgasen (THG) und Minderung von Ressourcenverbräuchen beizutragen. Diese Anforderung wird durch weitere Instrumente des Green Deal unterstützt, u.a. werden Unternehmen zunehmend in die Pflicht genommen, die THG-Emissionen ihrer Organisation und ihrer Produkte bzw. die Effekte diesbezüglicher Minderungsmaßnahmen zu bilanzieren. Gleichzeitig nimmt die Ressourcenpolitik verstärkt die Einsparung von THG durch Materialeffizienz der Wirtschaft in den Blick. Die Bilanzierung von THG im Lebenszyklus basiert auf der Methode des Life Cycle Assessment. Die Anwendung auf Maßnahmen der Kreislauf- und Abfallwirtschaft, speziell für Materialkreisläufe, in Verbindung mit der Notwendigkeit schneller und standardisierter Bewertungen im Rahmen des Reporting oder von Förderprogrammen, stellt jedoch neue Anforderungen an das methodische Vorgehen. Der vorliegende Beitrag stellt ein Strukturierungsschema für sogenannte Anwendungsperspektiven vor, mit dem die Bilanzierung von Maßnahmen der Kreislauf- und Abfallwirtschaft im Kontext politischer Instrumente unterstützt werden kann, und diskutiert die Relevanz für die Praxis.
The EU’s Circular Economy Action Plan sets the requirement to contribute to reducing greenhouse gases (GHG) and conserving resources through measures taken across the entire life cycle of products. This requirement is supported by additional instruments of the Green Deal, among others, increasingly obligating companies to account for the GHG emissions of their organization and products, and the effects of related mitigation measures. At the same time, resource policies are increasingly focusing on GHG savings by enhancing the material efficiency of the economy. GHG accounting over the life cycle is based on the Life Cycle Assessment method. However, applying this method to measures in the waste management sector, especially for material cycles, in conjunction with the need for rapid and standardized assessments within the framework of reporting or funding programs, presents new challenges for methodological approaches. This article presents the structuring scheme of so-called application perspectives to support the accounting of waste management measures in the context of policy instruments and discusses their relevance to practice.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2024.09.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-09-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.