Die getrennte Bioabfallerfassung und -behandlung stellt ein etabliertes System der Kreislaufwirtschaft dar. Dennoch bestehen für die nächsten Jahre Herausfor derungen auf den Gebieten der Fremdstoffgehalte, der Vermarktung sowie durch existierende und in Diskussion befindliche Verordnungen. Der Ausbau der Bioökonomie kann für die Verwertung von Bioabfällen neue Impulse geben. Die Vermeidung von Lebensmittelverlusten und -abfällen ist nicht zuletzt vor dem Hintergrund des EU-Ziels, bis zum Jahr 2030 eine Halbierung zu erreichen, eine anspruchsvolle Aufgabe.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2018.09.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-09-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.