Die Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH (EGW) und der Kreis Borken verfolgen das Ziel, Bioabfälle und Grüngut möglichst effektiv zu erfassen und hochwertig zu verwerten. Zur Verringerung der Störstoffeinträge in die Biotonne wurden in den letzten Jahren die Verbraucherkommunikation verstärkt und Tonnenkontrollen eingeführt. Bei der Bioabfallaufbereitung vor der biologischen Behandlung werden Störstoffe und insbesondere Kunststoffe effektiv abgetrennt, um die Anforderungen der neuen BioAbfV zu erfüllen. Die Kompostkonfektionierung ist nicht nur auf die Produktion von sehr sortenreinen Bioabfallkomposten ausgerichtet. Auch die Siebreste erfahren eine effektive Störstoffentfrachtung, damit sie als Strukturmaterial in den Rotteprozess zurückgeführt werden können. Die separate Grünguterfassung und Kompostierung zu Torfersatzprodukten stellt eine eigenständige Verwertungslinie mit höchsten Anforderungen an die Produktqualität dar. Durch die kontrollierte Annahme von Grüngut auf Wertstoffhöfen der EGW werden Störstoffeinträge ins Grüngut vermieden.
Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH (EGW) and the Borken district aim to collect organic waste and green waste as effectively as possible in order to produce high quality composts. In recent years, consumer communication has been intensified and bin inspections have been introduced to reduce the amount of impurities in organic waste. During biowaste processing prior to biological treatment, impurities and plastics in particular are effectively separated from organics in order to fulfil the requirements of the new BioAbfV. Preparation of raw compost after biological treatment is not only focussed on the production of high quality compost with little impurities. Impurites are also effectively removed from screening residues in order to feed the bulky material back into the composting process as structural material. The separate collection of green waste and composting into a peat substitute product represents a second product line with the highest product quality requirements. The controlled collection of green waste at recycling centres operated by EGW prevents the introduction of impurities into the green waste.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2024.11.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-11-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.