Biokohle gilt als vielversprechendes Instrument zum Klimaschutz an der Schnittstelle zwischen Kohlenstoff-Sequestrierung, Landwirtschaft, Bodenverbesserung, Energiegewinnung und Abfallmanagement. Eine umfassende Bewertung der möglichen Verminderung des Klimawandels durch die Erzeugung und Nutzung von Biokohlen erfordert die Analyse zahlreicher Faktoren, von denen die Nachhaltigkeit einer Biokohlestrategie abhängt. Dazu zählen unter anderem die Stabilität von Biokohlen in Böden, die Ertragsänderung und die Wirtschaftlichkeit bei Anwendung zu landwirtschaftlichen Kulturpflanzen und die Verfügbarkeit von Ausgangsstoffen. Insbesondere die beiden erstgenannten Faktoren entscheiden über die C-Sequestrierung mittels Biokohlen in Böden im großen Maßstab. Dazu werden die Ergebnisse einer Literaturauswertung zur Veränderung der Ernteerträge nach Biokohle-Düngung in gemäßigten Klimaten vorgestellt. In der Mehrzahl der Feldversuche zeigt sich nur eine relativ geringe Ertragswirkung, die zudem meist nicht signifikant war. Im Median der Ergebnisse für Getreide und sonstige Kulturen betrug der Mehrerlös nur 0,70 € pro 1 Mg Biokohle-Zugabe. In Anbetracht der Marktpreise für Biokohlen wäre deren Einsatz nur in seltenen Ausnahmefällen für den Landwirt rentabel. Eine weitere Literaturauswertung zur Haltbarkeit von Biokohlen in Inkubationsversuchen zeigt, dass die Annahme von Halbwertzeiten frisch hergestellter Biokohlen in Böden in der Größenordnung von hunderten bis tausenden von Jahren nicht gerechtfertigt ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2017.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-01-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.