Stand in der Vergangenheit die Haltbarkeit von Kunststoffgegenständen im Vordergrund, so hat in diesem Bereich inzwischen ein Paradigmenwechsel stattgefunden. Eine sehr hohe Haltbarkeit ist nicht grundsätzlich immer notwendig. Heute wird auch die Frage des Verbleibs des Kunststoffs nach dessen Nutzung ins Produktdesign einbezogen. Ein neuer Ansatz neben dem stofflichen Recycling von Kunststoffen und der thermischen Verwertung ist deren Kompostierung. Damit gewinnen biologisch abbaubare Kunststoffe (BAK) an Bedeutung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2000.08.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2000 |
Veröffentlicht: | 2000-08-01 |
Seiten 484 - 486
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.