Die Kreislaufwirtschaft hat sich in drei Jahrzehnten von einer reinen Müllabfuhr und Stadtreinigung zu einer komplexen Wirtschaftsbranche mit einem breiten Dienstleistungsspektrum entwickelt. Die Unternehmen der Kreislaufwirtschaft werden bei der Bewältigung der vor uns liegenden Zukunftsaufgaben eine Schlüsselrolle einnehmen. Dies gilt für den Klima- und Ressourcenschutz ebenso wie für die Energiewende. Vor diesem Hintergrund lag es nahe, dass sich die private Entsorgungswirtschaft zu einer gemeinsamen Bestandsaufnahme, Analyse und Bewertung der aktuellen Situation der Kreislaufwirtschaft in Deutschland entschlossen hat: Beginnend bei der Forschung und Entwicklung über die Sammlung und den Transport, die stoffliche und energetische Verwertung von Abfällen, den Handel bis hin zur Deponierung von Reststoffen weist die bundesdeutsche Kreislaufwirtschaft mehr als 250.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze und damit eine ähnliche Größenordnung wie die Energiewirtschaft in Deutschland auf. Alle Wertschöpfungsstufen der Kreislaufwirtschaft führen zusammen zu einem Umsatz von 70 Mrd. € und einer Bruttowertschöpfung von fast 25 Mrd. €.
During three decades the recycling economy developed from a mere refuse collection and city cleaning to a complex economic sector with a broad range of services. The companies of the recycling economy will play a key role in meeting future challenges ahead. This applies to climate and ressource protection as well as for energy transition. In the light of the above it appears reasonable that the private disposal industry decided for a joint inventory, analysis and evaluation of the current situation of the recycling economy in Germany. Starting from research and development up to collection and transport, material and energetic recovery of wastes, trade of wastes and disposal of residuals the German recycling economy has more than 250,000 direct or indirect workplaces and thus a similar size as the energy sector. All stages of the value chain of recycling economy together create a turnover of 70 billions € and a gross vlaue added of almost 25 billions €.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2016.09.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 9 / 2016 |
| Veröffentlicht: | 2016-09-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
