In kapitalschwachen Ländern belasten die Abfälle Grundwasser und Atmosphäre. Die Stadt Teheran hatte deshalb die Autoren vor vier Jahren eingeladen, das von ihnen entwickelte Verfahren der biologischen Abfallbehandlung mit minimalem technischen Aufwand an die extremen Anforderungen der Stadt Teheran anzupassen und mit hygienisch unbedenklichem und sickerwasserfreiem Betrieb die EU-Stabilitätskriterien zur Ablagerung einzuhalten oder ein verwertbares Produkt herzustellen. Die großtechnischen Versuche erfüllten die gestellten Anforderungen, so dass jetzt die Kapazität der Behandlung schrittweise von 200 Mg/d auf 2000 Mg/d erhöht werden soll.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2003.02.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2003 |
Veröffentlicht: | 2003-02-01 |
Seiten 59 - 63
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.