Die Lebensdauer von Deponien kann in drei Phasen unterteilt werden: Die Betriebsphase, welche die Ablagerungszeit und die Stilllegung umfasst, die Nachsorgephase und die Nachnutzungsphase. Derzeit wird viel über die Stilllegung und Nachsorge diskutiert. Ein Leitfaden zur Deponiestilllegung, der Behördenvertretern und Deponiebetreibern Hilfestellung geben soll, wird seitens der ATV/DVWK und der VKS zurzeit erstellt (www.leitfaden-deponiestilllegung.de). Welche Parameter in dieser Phase sowie in der Nachsorgephase überwacht werden müssen, um eine möglichst gute Prognose über das Deponieverhalten erstellen zu können und schließlich den Deponiebetreiber aus der Nachsorgephase zu entlassen, ist bisher jedoch ebenso wenig bekannt wie die erforderlichen räumlichen und zeitlichen Messintervalle. Daher wurde im Teil 1 (ZIEHMANN et al. 2003) das im Sonderforschungsbereich 477 zurzeit in der Entwicklung befindliche adaptive Überwachungskonzept kurz dargestellt. Weiterhin wurden die auf der Zentraldeponie Deiderode des Landkreises Göttingen durchgeführten Messungen beschrieben. In diesem zweiten Teil sollen nun die ersten Messergebnisse der In-Situ-Messungen auf der Zentraldeponie Deiderode dargestellt und diskutiert werden. Die Struktur des Berichtes lehnt sich an die Struktur aus dem ersten Teil an, so dass aus dem ersten Teil leicht Hintergrundinformationen zu den in diesem Teil dargestellten Messdaten erhalten werden können.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2003.07.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 7 / 2003 |
| Veröffentlicht: | 2003-07-01 |
Seiten 341 - 347
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
