Es ist das Dilemma der Verpackung: Einerseits ist sie als Hightech-Packstoff unverzichtbar, andererseits steht sie aufgrund der meist kurzen Nutzungsdauer und wachsender Abfallmengen oft im Kreuzfeuer der Kritik. In diesem Spannungsfeld richtete der Umweltdienstleister Interseroh am 17. Oktober 2017 in Frankfurt am Main die Fachtagung „Future Resources – Verpackung ist Rohstoff“ aus. Im Vorfeld sprachen Winfried Batzke, Geschäftsführer des Mitveranstalters Deutsches Verpackungsinstitut e. V. (dvi), und Stefan Dierks, Manager Unternehmensverantwortung bei Tchibo, über Ökodesign, ihre Erwartungen an das Verpackungsgesetz und die Verantwortung der Verbraucher.
It is the packaging dilemma: On the one hand it is indispensable as high-tech packing material, on the other hand it is often under increasing criticism due to the mostly short service life and growing waste quantities. In this area of tension the environmental service provider Interseroh organized the symposium „Future resources – packaging is raw material“ on 17 October 2017 in Frankfurt/Main. Beforehand Winfried Batzke, managing director of co-organizer German Packaging Institute (dvi), and Stefan Dierks, Corporate Responsibility Manager at Tchibo, talked about eco-design, their expectations regarding the new German Packaging Act and the responsibility of the consumers.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2018.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-02-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.