Der 50. Jahrgang der Fachzeitschrift Müll und Abfall ist ein guter Anlass, nach vorne zu schauen. Der Blick in die Zukunft gelingt besonders leicht, wenn man sich die Entwicklungen der letzten Jahre vor Augen führt. Denn diese Entwicklungen gilt es fortzuschreiben und zu intensivieren. Unsere Branche hat in den 50 Jahren, in denen die Fachzeitschrift Müll und Abfall erscheint, eine rasante Entwicklung hingelegt, gekoppelt mit einem bemerkenswerten Wandel. Die Entsorgungswirtschaft hat es geschafft, sich von der rein logistischen Tätigkeit des Transports von Abfällen, also der klassischen „Müllabfuhr“ hin zu einem Rohstoffproduzenten zu entwickeln. Diesen Wandel kann man auch an der über die Jahre veränderten Berichterstattung nachvollziehen. Stand die erste Ausgabe von Müll und Abfall noch ganz im Zeichen von Themen, wie etwa Müllverbrennung, änderte es sich spätestens mit der Ölkrise 1974, als der Wiederverwertungsgedanke stärker ins Blickfeld rückte, denn zu dieser Zeit wurde jedem klar: „Ressourcen sind endlich und folglich müssen sie sparsam verwendet werden.“
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2018.09.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-09-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.