Die Arbeiten zur Mängelbeseitigung und Prozessoptimierung an der Vergärungsanlage Kirchstockach wurden im Lauf des Jahres 2004 abgeschlossen. Die Betriebsergebnisse des Jahres 2005 zeigen den Erfolg der durchgeführten Maßnahmen. Im Bereich der Aufbereitung konnten durch den Einsatz der neuen Austragsbehälter mit Siebgutwendelförderer als Ersatz für das bestehende Rechensystem die Stillstandszeiten minimiert sowie die Durchsatzleistung erhöht werden. Mit der neuen Anordnung der Leichtstoffpressen konnte zudem der Verfahrensablauf optimiert werden. Die Installation eines neuen Prozesswasserspeichers war durch die ungleichmäßige hydraulische Belastung der Abwasserreinigungsstufen bedingt, die aus dem Betrieb der Anlage resultiert. Durch die mit dem neuen Prozesswasserspeicher realisierte größere Pufferkapazität, ist nun eine gleichmäßige Beaufschlagung der Reinigungsstufen und somit eine optimierte Prozessführung möglich. Der erhöhte Durchsatz der Aufbereitung kann durch die verbesserte Leistung der Abwasserreinigung somit für das Gesamtsystem der Vergärungsanlage Kirchstockach realisiert werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2006.04.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-04-01 |
Seiten 172 - 177
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.