In den vergangenen Jahren wurden mehrere Studien über den Rückbau von Windenergieanlagen und das Recycling von Anlagenkomponenten veröffentlicht. Wichtige rechtliche und technische Standpunkte wurden erarbeitet, Lücken aufgedeckt und Maßnahmen für ihre Schließung genannt. Der Artikel fasst diese Ergebnisse zusammen und beschreibt, was nun folgen könnte, um Rückbauten langfristig einen geordneten Rahmen zu bieten. Ein erster Vorschlag besteht in der regelmäßigen Rückbauberichterstattung. Dabei geht es nicht nur um die Erfassung von Verlust installierter Leistung, sondern auch um Kapazitätsplanung der Rückbau- und Recyclingbranche sowie die Berichterstattung über den Anlagen- und Materialverbleib und die Flächennachnutzung. Ein weiterer Vorschlag liegt in der Beteiligung der Hersteller am Rückbau, welche in der Bereitstellung von Anlageninformationen oder dem Recycling bestimmter Anlagenkomponenten liegt. Während die EU-Verordnung 2023/1542 über Batterien und Batterieabfälle schon zur Herstellerverantwortung für gewisse Anlagenteile verpflichtet, bestehen Lücken beim Rotorblattrecycling. Zuletzt bleibt die Verwertung von rückgebauten Faserverbundwerkstoffen eine Herausforderung.
During the last years, numerous studies about the dismantling of wind energy turbines and the recycling of parts of turbines have been published. Important technical and legal points were made, gaps were mentioned, and measures were suggested. This paper summarises the results and describes what could follow to ensure a secure dismantling. The first suggestion lies in the annual reporting of dismantling. The aim is not only the documentation of loss of electric capacity but also resource planning for the dismantling and recycling companies and reporting about the whereabouts of turbines, materials, and the reutilization of the site. Another suggestion refers to the participation of manufacturers, which could make necessary technical information available or could support the recycling of certain parts of a turbine. While the regulation (EU) 2023/1542 concerning batteries defines extended producer responsibility for certain parts of a turbine, gaps remain regarding the recycling of turbine blades. Finally, the recycling of fiber-reinforced plastics remains unsolved.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2025.08.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-08-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.