Im 1. Teil dieses Beitrags wurde eine Versuchsdeponie mit zementverfestigten Rauchgasreinigungsrückständen vorgestellt, die zur Optimierung und Beurteilung der Aufarbeitung und Ablagerung von Elektrofilteraschen und Rückständen der weitergehenden Rauchgasreinigung aus Kehrichtverbrennungsanlagen angelegt wurde. In den Folgejahren wurden Wasserhaushalt und Sickerwasserqualität überwacht; Wasserhaushalt und Auswaschverhalten der Hauptelemente wurden ebenfalls im 1. Teil dieses Beitrags diskutiert. Der vorliegende Teil 2 befasst sich mit dem Auswaschverhalten von Spurenelementen und zugrundeliegenden Prozessen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.1999.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 1999 |
Veröffentlicht: | 1999-05-01 |
Seiten 301 - 306
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.