Bei der thermischen Behandlung von Rest-Siedlungsabfällen fallen jährlich etwa 3 Mio. t feste Rückstände überwiegend als Hausmüllverbrennungs- (HMV-) Rohschlacke an. Um eine hohe Verwertungsrate der Schlacke z. B. als Baumaterial im Straßen- und Wegebau oder bei Erdbaumaßnahmen sicherzustellen, sind gemäß der Technischen Anleitung Siedlungsabfall (TASi) [TA93] Maßnahmen zu treffen, die zu einer Schadstoffentfrachtung und Qualitätsverbesserung der Schlacke führen. Hierzu gehören:
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.1998.11.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 1998 |
Veröffentlicht: | 1998-11-01 |
Seiten 685 - 693
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.