Als Output von Vergärungsanlagen entstehen in Abhängigkeit von der jeweils gewählten Technologie – neben Biogas – Gärrückstände flüssiger und/oder fester Art. Im Rahmen der vorliegenden Kurzstudie wird die Qualität der verschiedenen Outputströme aus Vergärungsanlagen beurteilt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf ihrer Einsatzmöglichkeit als Bestandteil in Erden und Substraten. Im Vergleich zu anderen Anwendungsgebieten bestehen hier höhere Anforderungen an die Qualität des Materials. Soweit Daten zu den Unterschieden der Outputströme bei den verschiedenen prinzipiellen Vergärungstechnologien (Nassverfahren, kontinuierliche Trockenverfahren, diskontinuierliche Trockenverfahren (Batch-Verfahren/Wechselbehälterverfahren) recherchiert werden konnten, werden sie in die Betrachtung einbezogen. Es erfolgt ein Vergleich der Qualität von festen Gärresten aus der Trocken- und Nassvergärung.
Depending on the selected processing technology, anaerobic digestion plants produce – apart from biogas – digestion residues of liquid and/or solid type. This study assesses the quality of the different output material flows from anaerobic digestion plants. Special attention is paid to the use as a component in soils and substrate products. Compared to other fields of application, this use requires a higher material quality. As far as data have been available on the varying output material flows of the different digestion technologies (wet digestion, continuous dry digestion, discontinuous dry digestion as batch or replacement container process), the results were included in the assessment. Afterwards a comparison of the quality of solid digestion residues from dry and wet digestion is made.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2010.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-03-15 |
Seiten 104 - 112
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.