Deponiesickerwasser hat im Gegensatz zu kommunalem Abwasser ein für die Denitrifikation ungünstiges C/N-Verhältnis. Deshalb muss immer eine externe C-Quelle zugesetzt werden, die primäre und sekundäre Kosten verursacht. Die primären Kosten sind durch den Kauf der C-Quelle selber gegeben. Sekundäre Kosten ergeben sich durch den entsprechenden Überschussschlammanteil und die zusätzliche Belüftung. Eine Alternative zur klassischen Denitrifikation ist die anaerobe Ammoniumoxidation. Die hierfür verantwortlichen Bakterien teilen sich außerordentlich langsam und sind sehr sauerstoffempfindlich. Der Abbau findet sowohl in der Belebtschlammbiologie als auch auf der Aktivkohle statt. Die Umstellung von der Denitrifikation zur anaeroben Ammoniumoxidation ist zeitaufwändig und verlangt viel Fingerspitzengefühl. Es lohnt sich aber! Die Betriebskosten lassen sich z. T. um über 100.000 €/a senken.
Unlike municipal waste water the leachate of landfill sites is characterized by unfavourable C/N ratios. As the common elimination of nitrogen is usually realized by nitrification and denitrification, most of the plants use acetic acid or methanol as the main electron acceptor to maintain the denitrification process. Apart from the purchasing costs the use of these external carbon sources causes „secondary“ operating costs due to higher aeration rates and significantly increasing amounts of surplus sludge. By the stepwise adjustment of the ambient conditions it is possible to establish microorganisms which are able to perform an anaerobic oxidation of ammonia directly to molecular nitrogen. This alternative to the classical denitrification process offers a decrease of operating costs in practise up to 100.000 €/a.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2007.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-01-17 |
Seiten 4 - 7
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.