In Deutschland müssen jährlich rund 330 Mio. t Abfall entsorgt und somit auch gesammelt und über immer größere Entfernungen transportiert werden. Seit vielen Jahren sind die geordnete Müllentsorgung, das Deponieren, die thermische Verwertung und andere Verfahren bis hin zur Kompostierung und zur Lagerung wichtige Schritte im Stoffkreislauf. Der klassische Müllkutscher ist tot, an seine Stelle treten leistungsfähige Entsorger, die sich (auch bei der des Verkehrsmittels) in Logistikkonzepte ihrer Auftraggeber schnittstellenkonform integrieren. Dazu gehört selbstverständlich das Einhalten vorgegebener Termin- und Zeitfenster, die Einhaltung aller Vorschriften bei der Behandlung der ihnen überantworteten Stoffe und ein mit Ressourcen. Deshalb wird immer schonender Umgang stärker die Eisenbahn als Verkehrsmittel für anspruchsvolle Entsorgungsaufgaben gewählt.
Entsorgungsspezialisten stehen heute genau wie ihre Kollegen auf der Beschaffungsseite vor den gleichen Aufgabenrastern. Diese sind:
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.1998.04.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 1998 |
Veröffentlicht: | 1998-04-01 |
Seiten 254 - 256
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.