Mit einer Kombination aus optischer Fernerkundung und mikrometeorologischer Ausbreitungsmodellierung konnten an verschiedenen Anlagen zur Verwertung von Bioabfall die Emissionsraten von Methan bestimmt werden. Es wurden verschiedene Betriebszustände erkannt, bei denen eine erhöhte Methanfracht austrat. Die ermittelten Massenströme lagen im Maximum bei ca. 2 kg CH4/Mg Input. Die Durchschnittswerte lagen deutlich unter den Richt- und Vergleichswerten in der Literatur. Insgesamt konnte gezeigt werden, dass die biologische Verwertung von Bioabfällen einen nennenswerten Beitrag zum Schutz der natürlichen Ressourcen und des Klimas leistet.
Using a combination of optical remote sensing and micrometeorological dispersion modeling, the emission rates of methane could be determined at various plants for the utilization of biowaste. Various operating states were identified in which an increased methane load emerged. The determined mass flows were at a maximum of about 2 kg CH4/Mg input. The average values were well below the default and comparative values in literature. Overall, it has been shown that the biological recycling of biowaste makes a noteworthy contribution to the protection of natural resources and the climate.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2018.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-03-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.