Derzeitige Marktsituation: Wo steht die Bioenergie heute? Bereits in 2004 wurden 2,27 % des deutschen Primärenergiebedarfes durch die Bioenergie bereitgestellt. Die deutsche Bioenergiebranche erzielte in 2004 einen Jahresumsatz von 3,5 Mrd. € und tätigte im gleichen Jahr Investitionen in Höhe von 1,8 Mrd. €. Die Bioenergie zeichnet sich dabei als ein idealer Job- und Konjunktur-Motor aus: bereits in 2004 werden durch die gesamte Wertschöpfungskette „Bioenergie“ etwa 50.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze bereitgestellt, und dies insbesondere im strukturschwachen ländlichen Raum. Die Bioenergie bietet damit insbesondere für die einheimische Land- und Forstwirtschaft lukrative, neue Einkommens- und Beschäftigungschancen, sie steigert die heimische Wertschöpfung, verringert die Import-Abhängigkeit von den preistreibenden und krisenanfälligen internationalen Energiemärkten und bietet attraktive Chancen auf den Exportmärkten durch eine anzustrebende bundesdeutsche Markt- und Technologieführerschaft.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2005.11.01 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 11 / 2005 |
| Veröffentlicht: | 2005-11-01 |
Seiten 548 - 551
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
