Der Entsorgungsbericht 2000 „Industrielle Massenabfälle und Sonderabfälle Nordrhein-Westfalen“ stellt zum fünften Mal ein umfangreiches Bild der Abfallwirtschaft in Nordrhein-Westfalen dar. Der Bericht vermittelt eine Übersicht über das Aufkommen und die Entsorgung von Sonderabfällen (besonders überwachungsbedürftige Abfälle) sowie die Beseitigung von industriellen Massenabfällen (überwachungsbedürftige Abfälle) in Nordrhein-Westfalen. Er ist erstmals eingebettet in einen parallel erschienenen Bericht, der die gesamte Breite der in Nordrhein-Westfalen ansässigen Abfallbehandlungsanlagen ausführlich beschreibt. Dieser sog. Entsorgungsatlas ist im Internet (www.munlv.nrw.de/Arbeitsbereich Abfall) abrufbar und soll im Zweiten Teil dieses Beitrags ausführlich vorgestellt werden.
Grundlage des Entsorgungsberichts für industrielle Massenabfälle und Sonderabfälle sind Daten der Jahre 1999 (Referenzjahr) und 2000, die aus den Nachweisen über die durchgeführte Entsorgung von besonders überwachungsbedürftigen Abfällen (Begleitscheinverfahren), aus den Deponiejahresberichten nach der Deponieselbstüberwachungsverordnung (DepSüV0), aus einer Erhebung der Abfallwirtschaft in der Chemieindustrie (nur für 1999) – sowie aus den Erhebungen über die grenzüberschreitende Abfallverbringung (Abfallex- und -importe) gewonnen wurden. Stellt man diese Ergebnisse der Abfallbilanz gegenüber, die aus den Erkenntnissen des Entsorgungsatlas erwächst, ergibt sich erstmals ein vollständiges Bild über den Umfang der Entsorgungsleistung nordrhein-westfälischer Anlagen; es schärft sich auch der Blick für den relativen Anteil, den die Sonderabfallwirtschaft an dieser vielfältigen und leistungsfähigen Entsorgungsinfrastruktur hat.
Das Aufkommen an Sonderabfällen in Nordrhein-Westfalen liegt gegenüber dem Entsorgungsbericht 1998 mit nahe zu 4 Mio. Tonnen in unveränderter Größenordnung vor. Die Entwicklung der entsorgten Abfallmenge ist durch einen leichten positiven Trend gekennzeichnet. Im Jahr 2000 wurden in NRW rund 4,5 Mio. Tonnen Sonderabfälle entsorgt, etwa 6 % mehr als in 1998. Die Vergleiche zwischen 1998 und 2000 sind wegen der veränderten Abfallkataloge nur sehr eingeschränkt möglich.
Für die industriellen Massenabfälle können für die Jahre 1999 und 2000 aufgrund der Datenlage nur ausgewählte mengenrelevante Abfallströme (Aufkommen und Entsorgung) im Entsorgungsbericht 2000 dargestellt werden. Die Herausgabe der Berichte erfolgt gemeinsam durch das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2003.07.01 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 7 / 2003 |
| Veröffentlicht: | 2003-07-01 |
Seiten 316 - 329
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
