Vor dem Hintergrund zahlloser Brände durch unsachgemäß entsorgte Lithium-Ionen-Batterien (LIB) ist es dringend erforderlich, Modelle zur Erhöhung der Sammelquoten für LIB zu entwickeln. Eine mögliche Lösung dazu kann die Einführung eines Pfandsystems sein. Der vorliegende Beitrag stellt ein Konzept zur Entwicklung eines solchen Pfandsystems auf Basis einer Nutzwertanalyse dar. Das Modell berücksichtigt dabei die vier Aspekte „Zielgegenstände“, „Sammelorte und -infrastruktur“, „Kennzeichnung“ und „Pfandhöhe“ als Entscheidungsparameter und stellt entsprechende Entscheidungsalternativen transparent gegenüber. Basierend auf dieser Auswahl konnten zwei Konzepte zur Umsetzung in der Praxis erarbeitet werden. Das Modell bzw. die Nutzwertanalyse ist dabei so flexibel konzipiert, dass es stetig an neue gesetzliche Rahmenbedingungen oder Systemanforderungen ebenso wie weitere Entscheidungsparameter angepasst werden kann.
Against the backdrop of countless fires caused by improperly discarded lithium-ion batteries (LIBs), there is an urgent need to develop models to increase collection rates for LIBs. One possible solution could be the implementation of a deposit system. This article presents a concept for the development of such a deposit system based on a utility value analysis. The model takes into account the four aspects „target objects“, „collection locations and infrastructure“, „labeling“ and „deposit amount“ as decision parameters and transparently compares corresponding decision alternatives. Based on this selection, two concepts were developed for implementation in practice. The model or rather the utility value analysis is designed to be flexible so that it can be continuously adapted to new legal framework conditions or system requirements as well as other decision parameters.
  
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2025.01.03 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 1863-9763 | 
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2025 | 
| Veröffentlicht: | 2025-01-09 | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
