Die Einführung eines Detektionssystems für die Erkennung von Störstoffen in der Biotonne im Main-Tauber-Kreis hat seit April 2018 eine Steigerung der Bioabfallqualität um 80 % bewirkt. Seitdem ist der Gewichtsanteil von Störstoffen von 25 % auf nunmehr 5 % gesunken. Die Verwertungsquote der Bioabfälle ist auf 87,5 % des Inputmaterials gestiegen. Trotzdem muss der Störstoffanteil in der Biotonne weiter gesenkt werden, um die Effizienz der Verwertung zu steigern und Kosten zu minimieren. Um die Qualität der Bioabfälle zu sichern, ist eine intensive Öffentlichkeitsarbeit und eine von den Bürgern akzeptierte, technisch unterstützte lückenlose Kontrolle der Biotonnen unabdingbar.
The introduction of a detection system to identify impurities in the biowaste bin in Main-Tauber district resulted in an increase of biowaste quality by 80 % since April 2018. Since then the weight proportion of impurities decreased from 25 to now 5 %. The recovery rate of biowastes increased to 87.5 % of the input material. However, the level of impurities in the biowaste bin has to be further reduced in order to increase recovery efficiency and to cut costs. To ensure biowaste quality, an intensive public relation and a technically supported all-over control of the bins, accepted by the citizens, is essential.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2019.07.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-07-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.