In der Vollzugsempfehlung des Bund-/Länder Arbeitskreises für Immissionsschutz (LAI) aus dem Jahr 2017 wurde für den Anwendungsbereich der 1. BImSchV ein einjähriges Messprogramm für sogenannte „sonstige nachwachsende Rohstoffe“ gemäß § 3 (1) Nr. 13 vorgegeben. Unsicherheiten bezüglich des emissions- und verbrennungstechnischen Verhaltens dieser Brennstoffe sowie der mit den Anforderungen verbundene organisatorische und finanzielle Aufwand verhinderten jedoch bislang deren Zulassung in Deutschland. Im vorliegenden Beitrag wird daher der Prozess exemplarisch für die Herstellung von Laub-Holz-Mischpellets beschrieben und das einjährige Messprogramm für die beschriebene Brennstoffkategorie an einem Kesseltyp durchgeführt. Im Ergebnis konnte unter Prüf- und Praxisbedingungen demonstriert werden, dass die Emissionsgrenzwerte der 1. BImSchV sowie die genehmigungsrechtlichen Vorgaben des LAI für Laub-Holz-Mischpellets mit der eingesetzten Feuerungsanlage unter 100 kW Feuerungswärmeleistung in Kombination mit einem geeigneten Gewebefilter im Volllastbetrieb eingehalten werden können.
In the recommendation of the federal committee for air pollution control (LAI) from 2017, an annual measurement program was proposed to clarify open issues that aroused within the publication the 1st ordinance of the German emission control act (1st BImSchV). This regulates the legal approval of fuels from so-called „other renewable raw materials“ according to § 3 (1) No. 13 and the used type of boiler. However, uncertainties regarding their performance during field testing have so far prevented the approval of non-woody solid biofuels in Germany. This report therefore highlights the successful demonstration of the production of foliage wood pellets and the annual measurement program for the legal approval of the aforementioned fuel in a dedicated boiler type with a heating power output below 100 kW. As a result, it was possible to demonstrate under practical conditions that the emission thresholds of the 1st BImSchV as well as the legal requirements of the LAI can be met with the boiler in combination with a bag house filter during full-load operation with foliage wood pellets.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2024.01.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2024 |
| Veröffentlicht: | 2024-01-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
