Die Abfallwirtschaft in Deutschland ist durch das zum 01.06.2005 wirksame Ablagerungsverbot nicht vorbehandelter Siedlungsabfälle im Umbruch. Um eine entsorgungssichere Behandlung der Berliner Restabfälle auch nach Mitte 2005 zu ermöglichen, muss die Abfallentsorgung in bestehenden bzw. in neu zu errichtenden Anlagen optimiert werden. Vor diesem Hintergrund wurde eine repräsentative Untersuchung der Berliner Restabfälle zur Erstellung einer Beurteilungsgrundlage für verfahrenstechnische Entsorgungsalternativen durchgeführt. In einer umfangreichen Untersuchung konnten belastbare Daten zur Teilchengrößenverteilung, zur stofflichen Zusammensetzung und zu chemisch-physikalischen Eigenschaften ermittelt werden. Insbesondere auf Grundlage der Daten zu den Wassergehalten, den Heizwerten und den Schadstoffgehalten und deren Zuordnung zu Teilchengrößenklassen und Gebietsstrukturen können optimierte Konzepte der Stoffstromtrennung entwickelt und geeignete Entsorgungstechnologien vorgeschlagen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2005.01.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-01-01 |
Seiten 006 - 016
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.