Die Leistung der Feuerung von Müllverbrennungsanlagen ist abhängig vom verbrennenden Müllmassenstrom, vom Heizwert des eingesetzten Mülls und von der Luftzahl, mit der die Feuerung betrieben wird. Aufgrund der stark inhomogenen Zusammensetzung der eingesetzten Abfallbrennstoffe unterliegt dabei der Heizwert größeren Schwankungen, so dass auch die Feuerleistung bei gleichem Müllmassenstrom schwankt. Aus verschiedenen Gründen ist es sinnvoll, die aktuelle Feuerleistung zu ermitteln, etwa zur Regelung der Feuerung, zur Bewertung des Mülls hinsichtlich seines Heizwertes (zum Beispiel für Abrechnungszwecke) und zur Charakterisierung des Feuers (zum Beispiel zum Erkennen einer verzögerten Verbrennung und damit der Akkumulation von unverbranntem Müll).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2000.09.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2000 |
Veröffentlicht: | 2000-09-01 |
Seiten 528 - 531
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: