Die Leistung der Feuerung von Müllverbrennungsanlagen ist abhängig vom verbrennenden Müllmassenstrom, vom Heizwert des eingesetzten Mülls und von der Luftzahl, mit der die Feuerung betrieben wird. Aufgrund der stark inhomogenen Zusammensetzung der eingesetzten Abfallbrennstoffe unterliegt dabei der Heizwert größeren Schwankungen, so dass auch die Feuerleistung bei gleichem Müllmassenstrom schwankt. Aus verschiedenen Gründen ist es sinnvoll, die aktuelle Feuerleistung zu ermitteln, etwa zur Regelung der Feuerung, zur Bewertung des Mülls hinsichtlich seines Heizwertes (zum Beispiel für Abrechnungszwecke) und zur Charakterisierung des Feuers (zum Beispiel zum Erkennen einer verzögerten Verbrennung und damit der Akkumulation von unverbranntem Müll).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2000.09.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2000 |
Veröffentlicht: | 2000-09-01 |
Seiten 528 - 531
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.