Als erstes öffentliches Unternehmen Hamburgs hat die Stadtreinigung Hamburg (SRH) das im Koalitionsvertrag 2020 der Hamburger Regierungsparteien verankerte Pilotprojekt einer Gemeinwohl-Bilanzierung für die Jahre 2020/2021 durchgeführt. Innerhalb eines Jahres erarbeitete ein abteilungsübergreifendes Projektteam in diversen Workshops und Gesprächsrunden die erste Gemeinwohl-Bilanz des Unternehmens. Abschließend testierten Auditoren der SRH einen hohen Gemeinwohlbeitrag. Neben der externen Bescheinigung brachte auch die systematische Erfassung von Verbesserungspotentialen und die Förderung des ganzheitlichen Denkens dem Unternehmen einen Mehrwert.
Stadtreinigung Hamburg (SRH) was the first public company in Hamburg to carry out the pilot project of a Common Good Balance Sheet for the years 2020/2021, which is anchored in the 2020 coalition agreement of Hamburg’s governing parties. Within a year, a cross-departmental project team developed the company’s first Common Good Balance Sheet in various workshops and panels. Finally, auditors certified SRH its high contribution to the common good. In addition to the external certification, the systematic approach to develop improvement potentials and the promotion of holistic thinking also added value to the company.
  
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2023.07.03 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 1863-9763 | 
| Ausgabe / Jahr: | 7 / 2023 | 
| Veröffentlicht: | 2023-07-11 | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
